"Schneewittchen und die 7 Zwerglein"
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Zusammenfassung:
In unserer einzigen Märchenproduktion „Schneewittchen und die 7 Zwerglein“ begegnen die Kinder dem Märchenerzähler Franz Fusselbart. Diesen zeichnet vor allem eines aus: Er ist der mit Abstand vergesslichste Märchenerzähler der Welt. Leider hat er deshalb auch vergessen welches Märchen er den Kindern mitgebracht hat – ach ja: „Schneewittchen“, aber wie ging das nochmal? Gott sei Dank kennen sich die Kinder mit diesem weltberühmten Märchen oft besser aus als Franz Fusselbart selbst, sodass sie ihn tatkräftig unterstützen können.
Konzept:
Unser Puppentheaterstück „Schneewittchen und die Sieben Zwerglein“, greift auf das jedem Kind bekannte Märchen der Gebrüder Grimm zurück, um eine besondere Form des Mitmachtheaters für Kinder daraus zu erschaffen. Die Figur des vergesslichen Märchenerzählers spornt die Kinder dazu an ihr Wissen über das Märchen zu präsentieren und mit ihm gemeinsam das Puppentheaterstück aufzubauen. Dies bringt neben einer Menge Spaß auch Selbstvertrauen und lockt meist selbst die schüchternsten Kinder aus der Reserve. In immer wiederkehrenden kurzen Passagen, überprüft der Märchenerzähler in seinem großen Märchenbuch die Richtigkeit der Aussagen und zitiert aus dem Originaltext. So wird die Verbindung zum Märchen als literarisches Kulturgut geknüpft und dem Vorlesen als eine wichtige Erzählform Tribut gezollt.